Babsis Bester Brauner
Babsis
Bester
Brat
Buletten
Brei
375 g braune Linsen und 1L Wasser mind. 05, Std. köcheln lassen
einigermaßen abkühlen lassen Restwasser abgießen
Masse im Topf mit Pürierstab kleinhexen und danach die Oberfläche mit einem Backgummischaber glattstreicheln
darauf eine hoffnungsvolle Menge Sesamkörner verstreuen, so dass kein Matsch mehr zu sehen ist (, damit das Chia nicht so schnell an fängt zu saugen. Das ist nämlich seine vorrangige Aufgabe, aber Hilfe! Stopp! Es kommen vorerst doch noch so wunderbare Zutaten)
also: darauf Gemüsebrühe (Seitenbacher) verstreuen
darauf dann aber 300ml feingemahlene Chiakörnchen verstreuen
3 Essl. Hanfsamen (oder mehr für die Geschmeidigkeit (z.B. Der Stimmbänder) verstreuen lecker viel Pfeffer drauf verstreuen
3 Esslöffel scharfen Senf drauf klecksen
Verdauungskräuter: Thymian Bohnenkraut Kreuzkümmel 1-2 Essl. Flohsamenschalen verstreuen
Alles sündhaft scharf und bratwürzig abschmecken
Alle Versteuungen können nun mit beherzten Handknetmanövern zentriert und komprimiert werden!
Achtung! Du hast jetzt Material für 20 – 24 Buletten und – willst Du das wirklich?
1 Std. quellen lassen
Buletten plastizieren diese in Sesamkörner quetschen, damit was daran haften bleibt.
Hohes Backblech dick einölenin
den kalten Ofen 200 Grad Umluft 20 Min. (nach Augenmaß knusprig)
wenden
jetzt noch 10 Min. (nach Augenmaß knusperknusprig)
Babsis Bester Brauner
Also: Hü!
Das brauchst Du für den Teig A:
300 gr Dinkelvollkornmehl fein
200 ml Hafermilch
100 gr Margarine oder 100 ml natives Rapsöl
100 gr Haselnussmehl
150 gr Rohrzucker
( Tipp: Denk an Deinen fleißigen Darm und nehme stattdessen Steviakristall: 1 Esslöffel könnte schon zu viel sein !)
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Natron
2 Prisen Salz
Die Hälft von Teig A ist die untere Schicht. Diesen in eine Rundform verlöffen und mit nassen Händen zu einem Boden verwalzen. Denk an das Backpapier!
Obendrauf packst Du jetzt die goldene Mitte 🙂 :
Reneclaudenmarmelade oderMirabellenmarmelade oderAprikosenmarmelade oder …
Die andere Hälfte von Teig A wird zu Teig B … und muss als Deckel herhalten… und das geht so:
Damit es später auch nach Teig B aussieht, folge der hier beschriebenen Fügefolge im Fertigungsprozess:
100 gr Zartbitterschokoladenflocken
100 gr Kokusraspeln
Zimt
Minzblätter
mit Teig B verrühren.
Fertig ist der Deckel! Diesen bitte über die goldene Mitte verlöffeln oder verkrümeln!
Apropos verkümeln: Der ganze Kuchen verkrümelt sich jetzt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad im Schatten für ganze 50 Minuten zur Wärmemeditation.
Hmm, bald kannst Du süßes Glück genießen!
Grünkohl vegan von Blattbabsi
Brate folgende Dinge mit z. B. Kokusöl/ Rapsöl in einem Kochtopf an:
3-4 Zwiebeln
Kleine Sonnenblumenkerle 😉
150 g Räuchertofu
Kräuter der Provence
Danach mit ca. 300 ml Wasser ablöschen und zum Kochen bringen
Füge diese Dinge hinzu und köchle sie 10 bis 15 Minuten lang durch :
2 vegane Pinkel
1 Glas Biogrünkohl mit Saft / ca. 600g
1 Päckchen vorgekocht Maronen/ diese halbieren
Räuchersalz, wenn vorhanden
Seitenbacher Gemüsebrühe
Pfeffer
2 Essl. körniger Senf
1 Essl. Apfelgelee oder Ähnliches
Zum guten Schluß gebe 5 bis 6 Essl. mittlere Haferflocken hinzu.
Jetzt noch mal 7 bis 10 Min . köcheln lassen…
Hmmm!